Verbreitung des Braunen Langohres im Kreis Lippe
Das Braune Langohr ist aufgrund seiner leisen Rufe akustisch nur nachweisbar, wenn es in unmittelbarer Nähe der BatDetektoren vorbei fliegt. Deshalb ist es überraschend, dass wir von den Flüsterern der Fledermauswelt bereits 175 Nachweise in unserer Datenbank haben.
Vielfach handelt es sich um indirekte Nachweise über die auffälligen Kot- und Fraßspuren der Art. Ähnlich wie bei der Wasserfledermaus fehlen uns weitgehend Kenntnisse der Lage der Wochenstuben dieser Baumhölen bewohnenden Art. Alle Nachweise, die wir haben beziehen sich auf kontrollierte Fledermauskästen.
Das Braune Langohr gehört zu den ersten Arten, die neu angebotene Winterquartiere nutzen. Gleichwohl dürften die bislang bekannten 15 Quartiere nur einen Bruchteil der Winterquartiere dieser im Kreis Lippe augenscheinlich recht häufigen Fledermausart darstellen.