Breitflügelfledermaus im Kreis Lippe

 

Ähnlich wie die Zwergfledermaus hat sich die deutlich größere Breitflügelfledermaus dem Menschen eng angeschlossen. Die Weibchen besiedeln zur Aufzucht ihrer Jungtiere vor allem Dachböden. Trotz ihrer imposanten Größe sind sie in ihrem Quartier nur schwer zu entdecken, da sie sich in Spalten und Hohlräumen verbergen. Aktuell sind 7 Wochenstuben in Lippe bekannt. 4 dieser Aufzuchtgemeinschaften leben in Kirchenbauten. Die geräumigen Dachbodenkonstruktionen bieten zahlreiche Versteckmöglichkeiten und können deshalb größere Gemeinschaften beherbergen.

Flexibilität in der Quartierwahl

Da neben gut erfassbaren Kirchenbauten aber auch kleinere Dachböden - sogar in "modernen" Häusern - besiedelt werden, ist die Zahl der Aufzuchtgemeinschaften nur schwer abzuschätzen. Diese schwer auffindbaren Quartieren werden oft nur zufällig - z.B. durch abgestürzte Jungtiere  - bekannt. Ein Beispiel ist eine 17 Weibchen umfassende "Wohngemeinschaft" bei Varenholz. Hier übernehmen die Hausbesitzer inzwischen sogar die Ausflugszählung für uns - vielen Dank dafür (!).

 

Logo Digital Park Gestaltung und Realisation dieser Internetseiten: Digital Park | neue medien