Die Vogeltaufe in Holzhausen-Externsteine beherbergt eine parkartige Landschaft, die durch die Einstellung der ehemaligen Nutzung als Acker entstehen konnte. Die Bewirtschaftung und das Aufsammeln von störenden Steinen führt zu dem heute noch sichtbarem Landschaftsbild - den Ackerterrassen. Als die Felder aufgegeben wurden, machten sich Heidearten und Einzelgehölze breit. Zu den Heidesträuchern gehören unter anderem Besenheide und Blaubeere, diese sind auf eine ständige Störung angewiesen, denn sie sind an sonnige und nährstoffarme Bedingungen angepasst. 

Die alten, schöngewachsenen Bäume dienen heute als Augenweide und als Unterstand für die Schafe und Ziegen der Biologischen Station. Damit dieses Landschaftsbild auch in Zukunft erhalten bleibt, werden bereits jetzt - noch vor dem Absterben der ersten Altbäume - junge Eichen angepflanzt. Bäume und besonders Eichen wachsen nur sehr langsam und so ist es jetzt schon wichtig, an morgen bzw. die nächsten Jahrzehnte zu denken. 

 

Um den Erholungswert der offenen Grünlandfläche weiter zu erhalten, wurde der Ausblick von der Aussichtsplattform so wie von der Liegebank am Waldrand wieder freigeschnitten. Hier bei wurde darauf geachtet, das besonders wertvolle Gehölze wie die Wald-Kiefer (Pinus sylvestris) und die Stechpalme (Ilex aquifolium) geschützt werden. 

 

Zudem wurde eine etwas ungewöhnliche Maßnahme ergriffen. Eine Abdeckplane aus dem Gartenbau bedeckt ein Fläche von 100 m², die mit Adlerfarn bewachsen ist. Dies ist der Versuch, den Adlerfarn, der alle anderen kleineren Pflanzen verdrängt, zurückzudrängen. Denn auch der Farn ist auf Sonnenlicht angewiesen. Unter der Plane wird zunächst nicht nur der Adlerfarn absterben, sondern z. B. auch Restbestände der Blaubeere. Aber keine Sorge, die Samen der Blaubeere sind noch im Boden vorhanden, sodass wir hoffen, das diese zu erst keimen und neu austreiben und nicht der Adlerfarn. Dies gilt es in den kommenden Monaten zu beobachten und evtl. weitere Eingriff vorzunehmen. Als “Erprobungs- und Entwicklungsprojekt” haben wir uns auf dieses Experiment eingelassen. 

Logo Digital Park Gestaltung und Realisation dieser Internetseiten: Digital Park | neue medien